Skiurlaub in Schladming-Dachstein
Winter im Hotel Kielhuberhof
Langlaufen, Ski fahren – oder gleich eine Schitour? Vielleicht doch lieber einmal zu Fuß durch die Winterlandschaft? Oder ganz gemütlich am Pferdeschlitten! Oder eines nach dem anderen – ganz nach Lust und Laune den Winter genießen. Winterferien bieten so viele Möglichkeiten!
Skifahrer
Der Kielhuberhof liegt am Ramsauer Sonnenplateau, aber dennoch in unmittelbarer Nähe der 4-Berge Skischaukel. Die Talstation der Planai in Schladming (3 km) erreicht man vom Kielhuberhof in ca. 5 – 10 Minuten mit dem Auto oder mit dem Skibus. Parkplätze sind in Schladming genügend vorhanden, es ist aber ganz einfach und empfehlenswert, mit dem Skibus zu fahren. Sobald man im Besitz eines Skipasses ist, fährt man gratis mit dem Bus, welcher direkt vor dem Hotel hält. Die Skilifte der Ramsau sind ebenfalls per Skibus oder per Auto in 5 bis 10 Minuten erreichbar.
Ein Ski- und Schuhraum sowie ein Wachsraum sind im Hotel vorhanden.
Langläufer
Vom Hotel direkt auf die Loipe. Die „Leitenloipe“ kann per Ski erreicht werden, sie verläuft gleich hinter dem Kielhuberhof. Über die klassische Spur erreicht man auch die Skatingloipe in ca. 5 Minuten. Jeden anderen Einstieg in das Ramsauer Loipennetz erreicht man per Skibus oder per Auto.
Winterwanderer
Winterwanderwege sind ebenfalls direkt vom Kielhuberhof aus erreichbar. Pferdeschlittenfahrten sind ab dem Kielhuberhof möglich. Euer Kutscher holt Euch ab!
Langlaufen in Ramsau am Dachstein
Klassisch und Skating
Das Loipennetz Ramsau am Dachstein: 220 km Loipen in drei Höhenlagen von 1000 m – 2700 m.
Ausgangspunkt der Loipen ist das Langlaufstadion in Ramsau Ort. Es gibt 12 Loipenkreise mit insgesamt 150 km klassisch gespurten Loipen, davon 50 km leicht, 50 km mittel und 50 km schwierig. Die Rittisloipe mit 21 km ist der längste Loipenkreis, am sonnigsten ist die Sonnenloipe mit 6 km, und für Anfänger am besten geeignet die Standardloipe mit 18 km.
Die Sportloipen zum Skaten umfassen insgesamt 70 km, ebenfalls mit Ausgangspunkt Langlaufstadion. Die Originalloipen der Nordischen Ski-WM wurden in ihrer Loipenführung und in den Schwierigkeitsgraden leicht verändert und stehen nun allen Hobbysportlern zur Verfügung. Die Sportloipen 1,5 km, 2 km, 3 km, 5 km, und 7 km werden zur Gänze als Einbahn geführt. Die Anschluss-Strecken 10 km Schildlehen und 30 km Dachstein werden teilweise mit Gegenverkehr geführt.
Ramsauer Langlaufschulen
Ski & Board in Schladming-Dachstein
Schifahren in der Ramsau
Die Ramsau hat um die 40 km Schipisten für den Alpin Skilauf. Neben einigen Schleppliften mit sonnigen Schiwiesen für Anfänger empfielt sich der Rittisberg für fortgeschrittene Schifahrer. Ein 4er-Sessellift und ein Schlepplift stehen dort mit fünf verschiedenen Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Der Rittisberg hat immer super präparierte Pisten und kaum Wartezeiten. Wer schon in der Früh um 9 Uhr dort ist, hat die frische Piste meistens für sich allein! Das Almenskigebiet – mit Pisten für gute Anfänger und Fortgeschrittene – rund um die Türlwand mit den Dirndlliften ist ideal für gemütliches Schifahren. Vom Almenskigebiet führt ein Skiweg zurück in die Ramsau. Viele Hütten mit exzellenter Küche sind einen Einkehrschwung wert, und bei schönem Wetter genießt man außerdem das großartige Panorama.
Dachstein Gletscher
Schifahren auf 2.700 m Seehöhe! Sportliche Pisten für Genuss-Schifahrer, auch einige Tiefschneepisten.
Ski Amade
Der Kielhuberhof in Ramsau am Dachstein ist idealer Ausgangspunkt in die Nachbarskiregionen des größten Skiverbundes Österreichs: Ski amadé – 760 Pistenkilometer mit nur einem Schipass. Nächster Einstieg in die Ski Amadé ist die Planai in Schladming, welche wiederum Teil der 4-Berge Schischaukel ist: Hauser Kaibling – Planai – Hochworzen – Reiteralm. Die 4 Berge zählen 167 Pistenkilometer und zählen zu den Top-5 Skigebieten in den Alpen!
Snowboarden & Freeride
Die Pisten der Sportwelt Amade sind auch für Snowboarder frei befahrbar. Einige Freeride-Abfahrten sind für gute Snowboarder eine Herausforderung!
Dachstein Superpark
Im Frühjahr und im Herbst ist der Burton Superpark der Treffpunkt für Snowboarder, am Dachstein Gletscher auf einer Höhe von 2.700 m.
Hochwurzen Playground
Ein Spitzenpark auf der Rohrmooser Hochwurzen. Und am besten ist: der Playground ist auch abends geöffnet! Beleuchtung bis 22.00 Uhr.
Planai Snowpark
Auch auf der Planai steht den Freestylern ab dieser Saison ein Park zur Verfügung
Schischulen
In der Ramsau bieten mehrere Schischulen ihre Dienste an, die auch alle spezielle Kinderübungswiesen haben:
Schigebiete
Skitouren am Dachstein
Ab der Bergstation der Dachstein-Gletscherbahnen warten zahlreiche Schitouren auf Euch.
Viele Orte rund um den Dachstein können von hier per Schi erreicht werden. Tourenabfahrten führen nach Hallstatt, Obertraun, Ramsau, Gosau, Gröbming oder Filzmoos. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 2000 m, die Streckenlängen bis zu 30 Kilometer!
Schitouren sind aber auch ab dem Ramsauer Plateau oder ab der Almenregion möglich. Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad gibt es auch hier einige Aufstiegs- und Abfahrtsvarianten.
Auch bei weniger anspruchsvollen Touren bitte nicht vergessen, dass man sich in hochalpinem Gelände – abseits gesicherter Pisten – mit all seinen Gefahren bewegt. Einzelgänger sollten sich deshalb unbedingt einer Gruppe anschließen. Weicht bitte nicht von der gewählten Route ab.
Einige der beliebtesten Schitouren sind die folgenden:
- Dachstein-Schiüberquerung nach Obertraun am Hallstätter See
- Dachsteinüberquerung direkt nach Hallstatt
- Abfahrt durchs Edelgrieß in die Ramsau
- Abfahrt in die vordere Ramsau über das Gutenberghaus
- Über Edelgrieshöhe und Gruberscharte in die Ramsau
- Aufstieg und Abfahrt durch die Kramllahn
- Schi-Übergang durch die Notgasse nach Gröbming
- Schi-Übergang zu den Gosau-Seen
Mehr Information findet Ihr auf der Webseite des Dachstein Gletschers.
Winterwandern und Schneeschuh-Wandern in Ramsau am Dachstein
Winterwandern
Das Dachsteinmassiv im Norden und die Schladminger Tauern im Süden, die Höhenlage von 1000 m bis 1700 m und die vielen Sonnenstunden auch im Winter machen das Ramsauer Hochplateau ideal für Winterwanderer. Breite, präparierte Wege erschließen die Ramsau, bis hinauf in die Almenregion. Insgesamt gibt es über 70 km Winterwanderwege, die als drei große Rundwanderwege angelegt sind. Dazu kommen die schmäleren, 60 cm breiten Winterwanderpfade, welche mit dem Ski-Doo präpariert werden.
Schneeschuhwandern
Mit den Schneeschuhen läßt es sich durch den Tiefschnee stapfen. Die Ramsauer Schi- und Bergführer bieten täglich geführte Schneeschuhwanderungen in allen Schwierigkeitsgraden an.
Aktiv in Ramsau am Dachstein
Neben den sportlichen Herausforderungen des Winters soll das Vergnügen nicht zu kurz kommen! Gaudi und Unterhaltung im Schnee gehören genauso zu einem gelungenen Winterurlaub.
Rodeln
Rodelbahnen gibts am Rittisberg in der Ramsau und auf der Hochwurzen in Rohrmoos. Beide Naturrodelbahnen werden abends beleuchtet!
Pferdeschlittenfahrten
Mit 2 PS durch die Ramsauer Winterlandschaft. Einfach anmelden und Euer Kutscher holt Euch direkt beim Hotel ab.
Schneefeste
Winterstimmung gibt es bei den traditionellen Schneefesten der Ramsauer Schischulen. Schidemonstrationen, Formationsfahren und viel Unterhaltung an der frischen Winterluft.
Schispringen
Der Weltelite beim Training zuschauen könnt Ihr bei der Ramsauer Sprungschanze! National- und Nachwuchsteams trainieren oft in der wettkampffreien Zeit auf der 90 m Schanze in der Ramsau. Schaut vorbei! Solltet Ihr selbst das Schispringen ausprobieren wollen – auch das ist möglich: Skispringen für Jedermann
Eisstockschießen
Ein winterliches, unterhaltsames Spiel in guter Gesellschaft.