Urlaubsregion Schladming-Dachstein
Sommer im Hotel Kielhuberhof
Jede Menge Möglichkeiten im Sommerurlaub!
Im Sommerurlaub habt Ihr die Qual der Wahl. Unglaublich viele Aktivitäten stehen in der Ramsau und in Schladming-Dachstein zur Auswahl: sucht Euch aus, wie sportlich, entspannend, erfrischend oder gemütlich der Tag sein soll! Klassisch wandern, radeln, spazieren, die Natur genießen – es gibt Unternehmungen für Groß und Klein.
Ein Sommertag im Kielhuberhof ist genau das Richtige, wenn Ihr einfach genießen wollt.Die Kielhuber-Einrichtungen sind für Euch da. Besondere Erfrischung an einem heißen Sommertag bietet unser Schwimmteich. Sommerurlaub für alle!
Baden und in der Sonne liegen
Im Garten ist unser Schwimmteich (400 qm) mit klarem Naturwasser. Eine willkommene Erfrischung! Mit großer Liegewiese und schattenspendenden Bäumen.
Tennis spielen
Schwingt Euer Racket auf neuen Red-Court Tennisplätzen unmittelbar neben dem Hotel. Zwei Freiluftplätze stehen zur Verfügung.
Ball spielen
Ein kleiner Sportplatz steht Euch jederzeit für diverse Ballspiele zur Verfügung: Fußball, Volleyball, Federball.
Falls die Sonne einmal nicht lacht
In der Freizeithalle „Dachsteinstube“ gibts Tischtennis, Billiard und Drehfußball.
Sonnenterrasse
Kaffee und Tee, erfrischende Getränke und hausgemachter Kuchen könnt Ihr auf unserer Sonnenterrasse genießen. Genauso wie das umwerfende Panorama.
Alles inklusive mit der Sommercard
Das Hotel Kielhuberhof ist Sommercard-Partnerbetrieb. Euro persönliche SommerCard erhaltet Ihr bei Ankunft im Hotel.Damit könnt Ihr im Sommerurlaub eine große Auswahl an Freizeiteinrichtungen gratis oder ermäßigt genießen.
Sommercard Inklusiv- und Bonusangebote: Bergbahnen, Mautstraßen, Verkehrsmittel, Badeseen, Bäder, Museen, Freizeit- und Natureerlebnis, Sport- und Wandererlebnis.
Überblick der Leistungen:
Wandern in Ramsau am Dachstein
Wandern in der Ramsau am Dachstein und in den Schladminger Tauern ist ein besonderes Naturerlebnis. Mit Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden auf drei Etagen der Ramsau oder in den Schladminger Tauern ist unsere Region der ideale Platz für den perfekten Wander- und Sommerurlaub.
Ramsauer Hochplatau
Das Wegenetz am Ramsauer Hochplateau, auf einer Seehöhe von 1000 bis 1700 m, zählt an die 80 km. Gut markierte Wander- und Spazierwege führen durch Wälder und über sonnige Wiesen und Felder bis zur Almenregion.
Almenregion
Die Wanderwege auf den Almen sind sowohl für Spaziergänger als auch Wanderer geeignet und ebenso familiengerecht. Viele gemütliche Hütten, der Blick auf die Dachstein-Südwände und die Almenlandschaft machen einen Ausflug zum Naturerlebnis.
Gletscherregion
Auf 2.700 m liegt der Dachstein-Gletscher, der östlichste Gletscher Österreichs. Die Dachstein-Gletscherbahn, mit der man in 8 Minuten 1000 Höhenmeter überwindet, macht auch den Gletscher zum einfach erreichbaren Ausflugsziel und Wander-Ausgangspunkt. Der Blick von der Gletscher-Bergstation über die Alpen ist besonders eindrucksvoll . Der ‚Skywalk‘, der rund um die Bergstation gebaut wurde, bietet eine unglaubliche Aussicht: bis nach Tschechien im Norden und nach Slowenien im Süden. Der Eispalast mit tollen Skulpturen ist immer einen Besuch wert, und die Hängebrücke mit der Stiege ins Nichts muss man überquert haben!
Wandern in den Tauernbergen
Auch die Schladminger Tauern bieten Spazier- und Wanderwege für alle Ansprüche. Grüne Almen und klare Bergseen machen jede Anstrengung wieder wett!
Klettersteige am Dachstein
Im Dachsteinmassiv gibt es eine große Auswahl an Klettersteigen in allen Schwierigkeitsgraden. Hier eine Auswahl:
Johann Klettersteig
Durch die Dachstein-Südwand zur Dachsteinwarte. Schwierigkeitsgrad D/E.
Ramsauer Klettersteig
Vom Edelgrieß bis zur Gruberscharte, immer den Grat entlang. Schwierigkeitsgrad: A/B bis B, teilweise B/C bis C, sehr ausgesetzt.
Irg Klettersteig
Im Einzugsgebiet der Dachstein-Gletscherbahn. Schwierigkeitsgrad: B bis C, einige Passagen C/D und D, sehr ausgesetzt.
Eselstein Jubiläums Klettersteig:
Über den Südgrat auf den Eselstein. Schwierigkeitsgrad: C bis D, zwischendurch A und B.
Sky Walk Klettersteig
Im Bereich Hunerscharte unterhalb der Gletscherbahn Bergstation. Schwierigkeitsgrad: sehr schwierig. Mehrere Passagen D/E und längere Abschnitte durchwegs D, selten leichter. Im Mittelteil stellenweise extrem ausgesetzt und sehr anspruchsvoll.
Koppenkarstein Westgrat Steig
Relativ einfacher und leicht zu erreichender Gipfel, dessen Westgrat nun fast vollkommen versichert wurde. Sehr schöner Aussichtsberg. Schwierigkeitsgrad: A und A/B, einige Passagen B.
Klettersteig auf den Dachstein:
Der Gipfel des Hohen Dachsteins ist mit 3 Klettersteigen erschlossen. Von Osten: Schulter-Anstieg (B, 2 Stunden). Von Norden: Randkluft-Anstieg (B, 1 Stunde). Von Westen: Westgrat (A/B, 1,5 Stunden). Schwierigkeitsgrad: A/B bis B.
Gjaidstein Klettersteig
Leichter Klettersteig mit herrlichem Gletscher-Rundblick. Schwierigkeitsgrad: A/B bis B.
Hunerscharte Klettersteig
Die einfachste, aber konditionell anspruchsvolle Möglichkeit, zu Fuß zum Gletscher- Hochplateau zu gelangen. Schwierigkeitsgrad: A/B bis B.
Klettersteig Hias in Talnähe
Eher kurzer, aber sportlicher Klettersteig im Bereich der Silberkarklamm/Silberkarhütte. Schwierigkeitsgrad: C bis D, sehr ausgesetzt.
Mountainbiken und E-biken in Schladming-Dachstein
In Ramsau am Dachstein und in den Schladminger Tauern gibt es viele ausgeschilderte Mountainbike-Strecken und Radwege in allen Schwierigkeitsgraden – das Rad- und Mountainbike-Wegenetz der Region wird allen Ansprüchen gerecht. So könnt Ihr gemütlich entlang der Enns radeln oder eine der zahlreichen Mountainbike-Routen in Angriff nehmen. So könnt Ihr auch im Sommerurlaub aktiv sein.
Nordic Walking in Ramsau am Dachstein
Fit mit Nordic Walking
Nordic Walking – richtig betrieben – trainiert den Körper, löst Muskelverspannungen, unterstützt Stressabbau und steigert auf angenehme Weise das Wohlbefinden. Nordic Walking ist die Sommer-Trainingsmethode der Weltklasse-Langläufer. Das Institut Fit & Fun in der Ramsau bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurs für Anfänger:
Im Anfängerkurs lernen Sie neben den richtigen Grundtechniken auch einiges über die Bewegung im richtigen Pulsbereich zur Verbesserung der Kondition. Leihweise werden Ihnen eine Pulsuhr und Nordic-Walking-Stöcke zur Verfügung gestellt.
Kurszeiten: Montag und Dienstag, jede Woche von Ende Mai bis Mitte Oktober
Wochenend-Kurs: Samstag und Sonntag
Kurs für Fortgeschrittene:
Bei diesem Kurs lernen Sie erweiterte Nordic-Walking-Techniken in unterschiedlichen Geländeformen. Herzfrequenzmessung zur Bestimmung der optimalen Pulsbereiche für Fitnesstraining oder Fatburning. Videoanalysen zur Verbesserung der ökonomischen Nordic-Walking-Technik. Leihweise werden Ihnen eine Pulsuhr und Nordic-Walking-Stöcke zur Verfügung gestellt.
Wochenend-Kurs: Samstag und Sonntag
Aktiv in Ramsau am Dachstein
Weitere Sommerurlaub-Aktivitäten in Ramsau und Schladming-Dachstein
Golf
Der nächste Golflatz ist der Dachstein-Tauern Golf & Country-Club, designed by Bernhard Langer, nur sechs km vom Kielhuberhof entfernt. Golf spielen im Umkreis von 40 km kann man auf weiteren vie Plätzen.
Reiten
Die Ramsau ist „pferdestärkste“ Gemeinde der Steiermark! Reithöfe bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Ausritte für Könner!
Waldhochseilgarten
Der neue Hochseilgarten am Rittisberg bietet Abenteuer und Action! Ein neues Sicherheitssystem sorgt für einen unübertrefflichem Spaßfaktor. Ein einmalige Einhaken genügt, und man ist den ganzen Parcours entlang durchgehend gesichert.
Paragleiten
Für „Flieger“ und alle, die „fliegen“ lernen möchten. Die Ramsauer Flugschule „Aufwind“ bietet auch Schnupperkurse.
Rafting und Canyoning
Ein nasser Spaß mit dem Abenteuerclub „BAC – Best Adventure Club“. Rafting auf der Enns und Canyoning in Gebirgsbächen!
Wintersport im Sommer
Am Dachstein Gletscher kann man auch in der warmen Jahreszeit dem Wintersport nachgehen. Der Gletscher ist aber auch ohne Schiausrüstung einen Besuch Wert. Der Skywalk, die eindrucksvolle Aussichtsplattform oder der Eispalast sind beliebte Ausflugsziele.